Coburger Herztage - medizinisches Fachsymposium
12. Oktober 2024
Kongresshaus Rosengarten, Coburg
Fachsymposium für medizinisches Fachpublikum
wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Christian Mahnkopf, Coburg
Dr. med. Steffen Schnupp, Coburg
Die Veranstaltung wurde von der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 Punkten für das Auftaktsymposium am Freitag und 9 Punkten für das Fachsymposium am Samstag zertifiziert.
Das Auftaktsymposium am Freitag, 11.09.24 wurde von der KVB als jährliche medizinische Regelfortbildung /Update im Rahmen des DMP Diabetes mellitus Typ 2 für Ärzte anerkannt.
Veranstaltungsort
Kongresshaus RosengartenCoburg
PROGRAMM (Stand 17.09.2024)
Freitag, 11. Oktober 2024
17:30 Uhr Auftakt-Symposium:
SGLT2 Inhibitoren und GLP-1 Rezeptor Agonisten - Wunderwaffen für die gesamte Innere Medizin?
- Patrick Biggar, Coburg
- Johannes W. Kraft, Coburg
- Andreas Markl, Coburg
- Dirk Mayer, Coburg
- Sigrun Merger, Coburg
19:00 Uhr Ende des Satelliten-Symposiums
Samstag, 12. Oktober 2024
07:30 Early Bird: 5 Studien - 5 Meinungen
- Martin Braun
- Mathias Forkmann
- Kai Kögler
- Christian Mahnkopf
- Steffen Schnupp
- Christian Stumpf
08:30 Eröffnung und Begrüßung
- Christian Mahnkopf, Coburg
- Steffen Schnupp, Coburg
08:40 Hot Topic 2024: KI in der Kardiologie
- Christian Stumpf, Bayreuth
Prävention und KHK
Moderation: Ch. Mahnkopf/ S. Schnupp
09:00 Moderne Therapieverfahren in der Hypertonie
- Stephan Achenbach, Erlangen
09:10 LDL - Coburg auf Ziel
- Christian Mahnkopf, Coburg
09:20 Angina pectoris - Therapie jenseits von Stent und Ballon
- Mohamed Abdulrahman, Coburg
09:30 ACS - State of the art 2024
- Osama Bisht, Coburg
09:40 Diskussion
09:50 Pause, Besuch der Industrieausstellung
Hear the beat of the heart - Rhytmologie 2024
Moderation: M. Forkmann/ B. Tose
10:15 Update Management Behandlung von VHF - wo stehen wir 2024?
- Mathias Forkmann, Coburg
10:25 Atrial Hochfrequenzepisoden im Herzschrittmacher - ab wann antikogulieren?
- Beatriz Tose Costa Paiva, Coburg
10:35 Ablationsbehandlung bei VHF und HI - aktuelle Studienlage
- Philipp Halbfaß, Oldenburg
10:45 Neues aus der Device-Therapie: CSP vs. biVP
- Lars Anneken, Erlangen
10:55 Diskussion
Herzinsuffizienz - Zeitalter der Superhelden
Moderation: Ch. Mahnkopf/ S. Schnupp
11:15 Kardiomyopathien, Speichererkrankungen und Myokarditis
- Sofija Jularic, Coburg
11:25 Rolle der Bildgebung in der Diagnostik der Herzinsuffizienz
- Thomas Mischke, Coburg
11:35 Fab 5 oder wie viele Medikamente braucht eigentlich der HI Patient und für wie lange?
- Martin Braun, Bamberg
11:45 Herzinsuffizienz aus Sicht des niedergelassenen Arztes – Nutzen der Telemedizin
- Konstantin Zintl, Coburg
11:55 Therapie der Herzinsuffizienz bei alten und sehr alten Patienten
- Harald Rittger, Fürth
12:05 Diskussion
12:30 Pause, Besuch der Industrieausstellung
Alterskardiologie - Gibt’s in der Kardiologie Platz für den älteren Patienten
Moderation: Ch. Mahnkopf / Harald Rittger
13:15 Konservative und interventionelle Therapie von Herzklappenerkrankungen
- Hesham Mady, Coburg
13:25 VHF - wann kommen wir mit der Antikoagulation nicht mehr weiter?
- Sven Möbius-Winkler, Jena
13:35 Interdiziplinäre Versorgung des geriatrischen Patienten - Wunsch oder Wirklichkeit?
- Johannes W. Kraft, Coburg
13:45 Brauchen wir bei alten Patienten überhaupt einen Herzchirurgen?
- Oliver Dewald, Erlangen
13:55 Diskussion
Ein Herz schlägt niemals allein - Zusammen spiel mit anderen Fachrichtungen
Moderation: M. Braun/J.W. Kraft
14:15 Herz und Lunge
- Sandor Kokai, Coburg
14:25 Herz und Hirn
- Christoph Bergmaier, Coburg
14:35 Herz und Niere
- Gerald Braun, Coburg
14:45 Herz und Psyche
- Niko Kohls, Coburg
14:55 Diskussion
15:15 Pause, Besuch der Industrieausstellung
ESC Leitlinien 2024 - What´s new?
Moderation: Ch. Mahnkopf/ S. Schnupp
15:35 Behandlung der arteriellen Hypertonie
- Christian Mahnkopf, Coburg
15:45 Therapie des chronischen Koronarsyndroms
- Adham Badr, Coburg
15:55 pAVK und Erkrankung der Aorta
- Lukasz Krygier, Coburg
16:05 Leitlinien Vorhofflimmern
- Beatriz Tose Costa Paiva, Coburg
16:15 Diskussion
16:30 Verabschiedung, Ende der Veranstaltung
Freitag, 11.10.2024:
offenes Patienten-Forum bis 17:00 Uhr
Medizin. Auftakt-Fachsymposium 17:30 - 19:00 Uhr
Samstag, 12.10.2024
Fach-Symposium, Fortbildungsveranstaltung
Zugang nur für Ärztinnen und Ärzte
Veranstaltungsort
Kongresshaus Rosengarten
Berliner Platz 1 | 96450 Coburg
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Christian Mahnkopf
Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Klinikum Coburg
Dr. med. Steffen Schnupp
Geschäftsführender Ltd. Oberarzt, Klinik für Kardiologie, Klinikum Coburg
Veranstalter und Organisation
FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbH
Unterer Leinritt 18 | 96049 Bamberg
www.feo.gmbh E-Mail: info@feo.gmbh
Kontakt: Marion Schauf, Telefon mobil 0173-8465833
Teilnahmegebühren/Anmeldung
Anmeldung: https://tickets.feo.gmbh/cocor24/
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Datums der Anmeldung.
Wir bitten um Anmeldung möglichst bis 04.10.2024
Zertifizierung
Die Veranstaltung wurde von der Bayerischen Landesärztekammer mit 2 Punkten für das Auftaktsymposium am Freitag und 9 Punkten für das Fachsymposium am Samstag zertifiziert.
Das Auftaktsymposium ist zur Anerkennung DMP Diabetes mellitus Typ 2 bei der KV eingereicht.
AGB
Es gelten die auf der Homepage der FEO GmbH veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Mit der Anmeldung erkennt die Teilnehmenden diese als verbindlich an.
Vielen Dank für die Unterstützung der Veranstaltung an:
(Stand 08.10.2024)
Abbott Medical GmbH
Novartis Pharma GmbH
Boston Scientific
Pfizer Pharma GmbH
Amgen GmbH
Edwards Lifesciences GmbH
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH-Allianzprodukz
Lilly Deutschland GmbH
ReCor Medical
Shockwave Medical Inc.
Abiomed Europe GmbH
Alnylam Germany GmbH
AstraZeneca GmbH
BIOTRONIK Vertriebs GmbH & Co.KG
Johnson & Johnson Medical GmbH - Biosense Webster
Daiichi-Sankyo Deutschland GmbH
Terumo Deutschland GmbH
B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG
Bayer Vital GmbH
OrbusNeich Medical GmbH
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG
ZOLL CMS GmbH
ASAHI INTECC Deutschland GmbH
Occlutech GmbH
Jetzt für "CO COR 2024" anmelden!
Sichern Sie sich Ihren Platz bei dieser Veranstaltung und profitieren Sie von spannenden Vorträgen und wertvollen Networking-Möglichkeiten.