Würzburger Elektrophysiologie-Workshop

Theoretische und praktische Einführung in die neurologische Elektrophysiologie

29. September 2023

Jetzt anmelden

Hands-on-Workshop

Grundlagenkurs für Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung und technisches Assistenzpersonal


wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. med.Mathias Mäurer

Dr. med. Annika Oberhagemann

Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation, Juliusspital Würzburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die elektroneurographische und elektromyographische Diagnostik ist von großer Bedeutung für viele Fragestellungen im Gebiet der peripheren Neurologie und ein essentieller Bestandteil der neurologischen apparativen Diagnostik.

Unsere Veranstaltung richtet sich inhaltlich vor allem an Assistenzärztinnen und -ärzte in Weiterbildung und technisches Assistenzpersonal. Wir möchten wesentliche technische Grundlagen vermitteln und angereichert durch klinische Fallbeispiele Tipps für den klinischen Alltag geben. Der Kurs ist somit explizit für Kollegen geeignet, die erst begonnen haben sich mit der elektrophysiologischen Diagnostik zu beschäftigen bzw. sich auf ihren Einsatz in der Elektrophysiologie vorbereiten möchten.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen Sie im September 2023 im Juliusspital begrüßen zu dürfen.

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Chefarzt

Dr. med. Annika Oberhagemann

Oberärztin

11:00 Uhr Registrierung und Begrüßung


11:15 Uhr Grundlagen der elektrophysiologischen Diagnostik: ENG/EMG


12:45 Mittagspause


13:45 Uhr Praktische Grundlagen der Neurographie

  • in Kleingruppen
  • - Ableittechnik inkl. Inching
  • - Tipps und Tricks für eine perfekte Ableitung
  • - Artefakte erkennen

15:15 Uhr Pause


15:30 Uhr Hands on Neurographie:

  • Vertiefung: Engpasssyndrome
  • (CTS, SUS, Peronaeusdruckläsion)
  • Untersuchungsstrategie bei ausgewählten
  • Krankheitsbildern (GBS, Plexus, Wurzel-Syndrom,
  • repetitive Reizung)

17:30 Uhr Pause


17:45 Uhr Fallbeispiele (für Ärztinnen und Ärzte)

  • Demonstration von seltenen elektrophysiologischen Untersuchungen: (rep. Reizung, Blinkreflex)
  • (für technische Assistentinnen und Assistenten)

18:45 Uhr Abschlussrunden


19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer

Chefarzt der Klinik für Neurologie und neurologische

Frührehabilitation, Juliusspital Würzburg


Dr. med. Annika Oberhagemann

Oberärztin, Klinik für Neurologie und neurologische

Frührehabilitation, Juliusspital Würzburg


Dr. med. Christoph Uibel

Oberarzt, Klinik für Neurologie und neurologische

Frührehabilitation, Juliusspital Würzburg


Dr. med. Biying Yang

Fachärztin für Neurologie, MVZ Missioklinik,

Klinikum Würzburg Mitte

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Zehntscheune am Juliusspital

Klinikstraße 1 97070 Würzburg

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Annika Oberhagemann, Oberärztin

Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt

Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation,

Juliusspital Würzburg

Veranstalter

FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbH

Unterer Leinritt 18 96049 Bamberg

Telefon 0173-8465833 E-Mail: info@feo.gmbh

Teilnahmegebühren/Anmeldung

Die Investition für das Seminar beträgt 360,- € inkl. 19% USt.

Enthalten ist die Workshopgebühr, Pausenverpflegung, ein Handout und ein Teilnahme-Zertifikat.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.

Zertifizierung

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

Anfahrt und Parken

Das Tagungszentrum beim Juliusspital befindet sich in der Stadtmitte Würzburgs in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Eine Anfahrtbeschreibung finden Sie auf der Homepage des Tagungszentrums unter https://www.juliusspital-tagungszentrum.de/lage/index.html

PKW-Parkmöglichkeit (kostenpflichtig) besteht im Juliusspital Parkhaus (Eingabe Navigationssystem „Koellikerstraße”).

AGB

Es gelten die auf der Homepage der FEO GmbH veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese als verbindlich an.

Veranstaltungsort

Tagungszentrum Zehntscheune
Würzburg

Programm

Flyer herunterladen

Programm WEW23
Stand: 5. Juli 2023 13:43

Online Anmeldung

Jetzt anmelden